Datum: |
Samstag, 17.03.2018 |
Uhrzeit: |
14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort: |
Reit- und Fahrverein Wietmarschen e.V. |
|
Lohnerbrucher Str. 1 c |
|
49835 Wietmarschen |
|
Deutschland |
Landesverband: |
Pferdesportverband Weser-Ems e. V. |
Veranstalter: |
FN-Seminarteam Tel.: 02581/6362-247 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Lerneinheiten: |
2 Lerneinheiten (Profil 4)
|
Anmeldeschluss 15.03.2018
Wilfried Gehrmann, der „Doppellongen-Papst“, erläutert Sinn und Zweck der Arbeit an der Doppellonge in der Ausbildung des Reitpferdes und stellt die Ausrüstung von Pferd und Longenführer vor. In der Praxis werden die Grundtechniken des Arbeitens mit der Doppellonge anhand von Pferden unterschiedlicher Ausbildungsstände demonstriert. Wilfried Gehrmann wird mit ihm unbekannten Pferden arbeiten. Er gibt Tipps, die die Teilnehmer für die eigene Umsetzung des Anlongierens von jungen und auch für die Arbeit mit älteren Pferden zu Hause nutzen können. Dass die Versammlung des Pferdes an der Doppellonge ebenso möglich ist wie die Arbeit mit Bodenricks und sogar das Springen, ist ebenfalls Thema in der praktischen Demonstration. Ein weiteres Thema ist die Arbeit am langen Zügel.