Schwunglinie

News

3. Basis- und Schulpferdeausbilder-Seminar: Zwei lockere Partner - Nur losgelassene Reiter und Pferde können sich verstehen

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung und der Pferdesportverband Weser-Ems laden Sie herzlich ein:


Datum:             20.10.2018
Uhrzeit:            10.00 bis etwa 16.30 Uhr
Ort:                  Theorie: Brümmersteder Krug/ Oldenburg         Praxis:Reit- u. Fahrschule Oldenburg/ Oldenburg ,Sandkruger Str. 180 (Theorie) und 214 (Praxis) 26133 Oldenburg


Ablauf

Vormittag: Theorieteil-(Imbiss)-    Nachmittag: Praxisteil Referent Martin Plewa


Teilnehmerbeitrag: PM 50 Euro/ Nicht-PM 60 Euro (inkl. Mittagsimbiss und Seminargetränke)


Lerneinheiten 6 Lerneinheiten (Profil 3)


Losgelassenheit - die Basis jeder Ausbildung:

Dem Reiter mit dem Pferd in jeder Phase zur Losgelassenheit zu verhelfen ist Grundlagenausbildung. Die wichtigste Voraussetzung einen losgelassenen Sitz zur erreichen: das sich losgelassen
bewegende Pferd. Hier fängt die doppelte Aufgabenstellung für den Ausbilder an: Pferd und Reiter zu lösen, eine sehr komplexe tägliche Herausforderung! Wie bekommt man es für zwei Lebewesen mit unterschiedlichen Bewegungsabläufen gleichzeitig hin?
Gefragt ist: Schnelles Erkennen und Bewegungssehen beim Zwei- und Vierbeiner, ein schnelles Finden der Ursache(n) bei Verspannung, die schnelle Korrektur mit einer breiten Palette an zur Verfügung stehenden Methoden. Kenntnisse darüber, wie Bewegung entsteht, wie das Gehirn
Bewegung lernt und speichert, wie Muskelarbeit und Reizleitung funktioniert.
Losgelassenheit bleibt ein Dauerthema, jeden Tag, in jeder Ausbildungsphase. Warum so wichtig? Findet der Reiter nicht in die Pferdebewegung, bekommt er kein Gefühl für eine effektive, zeitpunktgenaue Einwirkung und Hilfengebung, seinem Pferd wird es schwer fallen loszulassen. Die
Hilfengebung wird zu Missverständnissen und Fehlreaktionen führen. Wie dieser Negativkreislauf möglichst gar nicht erst entsteht, bzw. wie er durchbrochen werden kann, wird Ihnen in Theorie und Praxis, dicht am Ausbilder-Alltag von Martin Plewa sehr konkret vermittelt.
(Änderungen vorbehalten)


Unser Referent


Martin Plewa: Pferdewirtschaftsmeister, hoch erfolgreich im Vielseitigkeitssattel, Züchter und Pferdebesitzer. Als Pädagoge am Gymnasium in Versmold und langjährig im Spitzensport als Bundestrainer Vielseitigkeit tätig. Mit hohem Basisbezug durch die Tätigkeit als Schulleiter an
der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster von 2001-2014. Seine Erfahrung mit den ca. 60 Schulpferden der Schule, mit den Angeboten in der Basisausbildung für alle Ausbildungsstufen und alle Altersklassen machen ihn zu einem hochkompetenten Ansprechpartner auch in diesem Bereich.
Heute ist er neben Seminaren, Vorträgen, Lehrgängen und Gutachten in Ausbildungsgremien und in der Aktualisierung von Fachliteratur sehr gefragt. Seine Mitwirkung bei der Bearbeitung der FNRichtlinien für Reiten und Fahren ist nur ein Beispiel

Die ganze Einladung, sowie das Anmeldeformular finden SIe hier: EINLADUNG / ANMELDUNG